mcb-036.jpgmcb-032.jpgmcb-034.jpgmcb-022.jpgmcb-033.jpgmcb-043.jpgmcb-005.jpgmcb-052.jpgmcb-027.jpgmcb-018.jpgmcb-030.jpgmcb-024.jpgmcb-002.jpgmcb-010.jpgmcb-053.jpgmcb-058.jpgmcb-026.jpgmcb-017.jpgmcb-001.jpgmcb-040.jpgmcb-035.jpgmcb-037.jpgmcb-003.jpgmcb-025.jpgmcb-042.jpgmcb-023.jpgmcb-020.jpgmcb-049.jpgmcb-059.jpgmcb-046.jpgmcb-045.jpgmcb-013.jpgmcb-051.jpgmcb-014.jpgmcb-007.jpgmcb-031.jpgmcb-015.jpgmcb-057.jpgmcb-056.jpgmcb-004.jpgmcb-048.jpgmcb-041.jpgmcb-008.jpgmcb-009.jpgmcb-021.jpgmcb-039.jpgmcb-006.jpgmcb-055.jpgmcb-019.jpgmcb-047.jpgmcb-016.jpgmcb-011.jpgmcb-044.jpgmcb-050.jpgmcb-012.jpgmcb-029.jpgmcb-028.jpgmcb-038.jpgmcb-054.jpg

Uncategorised

about-me

Herzlich willkommen auf meiner Seite über Cigar Box Guitars - about me

117-2023


Vor ein paar Jahren rief mit ein Freund an, der mir sagte, dass er am Straßenrand ein altes Hackebeil gefunden hat. Gut dass er es mitgenommen hat, weil ein paar Kinder in der Nähe waren, die damit natürlich nicht spielen sollten.


Ich fragte ihn, ob ich es bekommen könnte, weil ich mir vorstellte, dass ich daraus mal einen Bass bauen könnte. Jetzt lag das Teil gute 3 Jahre in meiner Werkstatt und jetzt habe ich es umgesetzt und wirklich einen Bass daraus gebaut.


Ist zwar ziemlich schwer, aber es ist sozusagen ein "Mörderteil". Wer weiß wieviel Seelen damit in den Himmel gehoben wurden oder wieveile zerteilt  wurden. Eigentlich Makaber aber dafür richtig cool.


Habe ein paar Teile besorgt, wie Warwick-Mechaniken, Gödo-Einzelsaitenreiter und einen Höfner-Pickup und las ging es.


Auf der Rückseite habe ich einen Kasten aus Sprerrholz befestigt, damit die Elektrik usw. nicht zu sehen sind und die stumpfe Schneide nicht noch jemand verletzt. Damit ist es jetzt aus.


Die Kopfplatte ist wie eine Art Schuh an den Griff des Beils angepasst. Das Holz ist Mahagoni-Holz von einem alten Fenster und von mir individuell gebaut worden. Nachhaltigkeit ist ja eine tolle Sache. Das alte Hackebeil hatte eine schaurige Vergangenheit, damit hat es jetzt ein Ende und es führt ab sofort ein neues, veganes Leben für den Blues.


116-2022


Jetzt muss ich noch ein bisschen ausholen. Diesen wunderschönen 2saitigen CohiBass habe ich bei einem Workshop unter der Leitung von Fabian Fahr in Pleutersbach gebaut. Wir waren eine Gruppe von 3 Personen, Fabian hat den Bauplan geliefert, Mike und ich haben den Bass an einem Wochenende in Fabians Werkstatt gebaut.


Alle benötigten Teile gehörten mit zum Bauplan und wurden von Fabian besorgt.


Der Workshop war super gut organisiert und durchgeführt. Wir hatten jede Menge Spaß bei Bauen.


Und das Ding geht richtig gut ab. Jetzt muss ich mich erstmal mit dem Bassspielen befassen, aber das mache ich gerne.





>
Im Hals oder unter dem Griffbrett ist ein Truss Rod eingebaut, der eine mögliche Verbiegung des Halses verhindern soll. Unter dem kleinen Cohiba Schildchen lässt sich der Rod verstellen, falls nötig. Der Hals ist aus Eschenholz, Griffbrett ist aus Mooreiche. Ein super tolles Teil. Danke nochmal an Fabian Fahr, der den Workshop wirklich klasse vorbereitet hat und natürlich auich super durchgeführt hat. Klasse.

115-2022


Diese Schönheit ist eine 3saiter fretless CBG mit einer Radkappe von einem alten VW Bulli.


Die schöne Radkappe ist nicht nur ein schöner Hingucker, sonder auch ein Resonanzkörper, der der Gitarre einen außergewöhnlichen Klang gibt. Das Bulli-Bild und der Schriftzug Bulli wurde mit einem Lötkolben eingebrannt.


Kann mich nicht trennen von dieser Schönheit, weil auch der Schlüssel meines ersten Käfers zu sehen ist. War ein VW Käfer 1303, Baujahr 1970.









114-2022


Ich hatte mal die Idee, dass meine Tochter und unser Schwiegersohn mal eine Kiste gestalten könnten, die ich dann weiter verarbeiten kann. Es hat schon ziemlich lange gedauert und hier ist das Ergebnis.







113-2020




Ich hatte ja schon erwähnt, dass ich die rot gebeizten Schusterkisten sehr gerne mag. Die 3to1-Cigarboxblues-Gitarre ist im Stil von Woodstock und Jimi Hendrix.














Ueber_mich

Auf dieser Seite zeige ich meine Cigar Box Guitars, die ich gebaut habe. Mit vielen Informationen rund um die Zigarrenkiste. Über einen längeren Zeitraum habe ich jede freie Minute genutzt, um mich mit dem Bau von Cigar Box Guitars zu beschäftigen. Meine Erfahrungen beim Bau der Cigar Box Guitars, sowie im Allgemeinen, habe ich in Textform und mit vielen Bildern festgehalten. Ich wünsche allen Besuchern viel Spaß beim Durchforsten meiner Homepage und freue mich auf eine Resonanz.

Seit einigen Jahren beschäftige ich mich mittlerweile mit dem Bau und dem Spielen von Cigar Box Guitars. Die Ideen und der Spaß daran sind mir bisher noch nicht ausgegangen.

Wie ich es schon mal erzählt habe, ist es wirklich so, während du deine Ideen an deiner neuen Cigar Box Guitar umsetzt, hast du schon neue Pläne für die nächsten Instrumente.

Dieses Instrument faszinierend mich und begleitet mich fast täglich in irgend einer Art. Entweder versuche ich die CBGs zu spielen oder ich schaue sie mir an um evtl. etwas daran zu verändern oder etwas Neues auszuprobieren.
Neue Verzierungen, Schalllöcher, Nuts und Bridges, Tonabnehmer, Stimmungen, Spielweisen und vieles mehr.

Rund um die Cigar Box Guitar gibt es auch noch mehrere Ideen, mit denen ich mich immer wieder beschäftige.
Ich habe verschiedene Arten von CBG-Ständern gebaut, damit die Instrumente nicht einfach irgend wo herum liegen. Zuletzt habe ich einige klappbare Ständer gebaut, damit man diese besser transportieren kann.

Apropos transportieren:  Um die CBGs besser transportieren zu können, baue ich immer wieder Kisten, die speziell für die Instrumente angepasst werden.



Foto: Sascha Hoffmann - HNA

 

Wie man sieht und liest, gibt es viel über diese wunderbaren Instrumente zu erzählen und zu berichten.
In dieser Stelle versuche ich so viel wie möglich über meine Erfahrungen zu berichten und wünsche allen viel Spaß beim lesen.

Vielleicht kann ich durch meine Homepage den einen oder anderen dazu bringen eventuell mal eine Cigar Box Guitar zu spielen oder vielleicht sogar mal eine oder mehrere selbst zu bauen.
Es würde mich freuen und stehe auch gerne mit Rat und Tat zur Seite.

I want you to play a cigar box guitar!
Keep on playing the blues.

viele Grüße

Michael Dittmar

 

112-2020



Ein bisschen Vintage, Retro, ein kleines bisschen Steampunk, jedenfalls ein schönes Teil und man erkennt nicht auf den ersten Blick, dass eine Zigarrenkiste verbaut wurde.


In der Werkstatt habe ich zwei alte Bretter noch von meinem Vater gefunden, die ich mit einem Gasbrenner auf noch älter getrimmt habe.


Jede Menge Geklimper und eine alte Perlenkette ziert das schöne Teil.




Die Bretter sind auf eine Zigarrenkiste montiert, damit auchn Stilecht bleibt.

111-2020



Eine 4saitige Cigar Box Guitar mit einer Nording Zigarrenkiste, die ich von einer Schulfreundin geschenkt bekommen habe.


Der neue Besitzer hat in diesem Fall den Tonabnehmer gegen einen Humbucker tauschen lassen.







110-2020



Ein Diddley Bow, oder auch eine 1saitige Cigar Box Guitar. Macht Spaß dieses Teilchen zu spielen.







109-2020



Diese Cigar Box Guitar habe ich tatsächlich für mich selbst gebaut und habe bis heute viel Gigs damit gespielt.


Das 3to1-Logo ist mit einem Lötkolben eingebrannt. Den Tonabnehmer habe ich allerdings getauscht gegen einen Humbucker, weil er doch etwas zu schwach war.


Das alte Amperemeter ist von innen beleuchtet. Über den Schalter werden kleine Led-Lämpchen eingeschaltet.










Und so sieht das Ganze von Innen aus.

Joomla templates by a4joomla