Uncategorised
Kazoos
Was man doch aus ein paar Holzresten basteln kann. In diesem Fall hatte ich die Idee mal ein paar Kazoos aus Holz zu basteln. Sind ganz hübsch geworden und klingen gut.
2018
2017
2016
Alles Unikate und in einer schönen Verpackung
Tunings
Hier eine kleine Auswahl an Möglichkeiten, wie eine 3saitige Cigar Box Guitar gestimmt werden kann. Es gibt natürlich noch viele weitere Möglichkeiten.
Open G tuning
G-D-G
benutzt werden die Saiten A(5), D(4) und G(3)
oder
G-d-g
benutzt werden die Saiten G(3), b(2) und e(1)
Open A tuning
A-E-a
benutzt werden die Saiten A(5), D(4) und G(3)
Open E tuning
E-B-E
benutzt werden die Saiten E(6), A(5) und D(4)
oder
E-b-e
benutzt werden die Saiten D(4), b(2) und e(1)
Open D tuning
D-A-D
benutzt werden die Saiten E(6), A(5) und D(4)
oder
D-A-d
benutzt werden die Saiten D(4), G(3) und b(2)
4-3-2 = (D-G-b)
4-2-1 = (D-b-e)
86-2016
Hatte ich schon erwähnt, dass ich eigentlich fretless Cigar Box Guitars gerne mag. Der Gedanke kommt immer wieder, auch mal eine CBG mit Bünden zu bauen.
Verwendet habe ich ganz normale Gitarrenbünde, die über eine Hardtail Bridge von cbgitty.com eingestellt werden.
Die Zigarrenkiste ist eine Alec Bradley - American Sun Grown Blend, mit Eckenschonern und Strapholder.
Einen Schubladengriff aus Metall und ein Porzellangriff als Lautstärkeregler verzieren diese schöne Cigar Box Guitar.
85-2016
Die Rocky Patel Zigarrenkisten sind einfach Klasse.
Was soll ich noch hinzufügen.
Die Schönheit der Kiste und der besondere Klang machen es bei diese Gitarre aus.
84-2016
Ich hatte schon immer mal die Idee, dass ich eine Gitarre aus einer alten Filmspule bauen wollte.
Nach einigen Versuchen habe ich festellen müssen, dass es nicht ganz einfach ist eine Filmspule zu bekommen.
Wie es der Zufall will, habe ich diese Filmspule aus Blech von Freunden bekommen, in der Spiele aufbewahrt wurde.
Die Filmrolle wurde umfunktioniert in eine Gitarre.
83-2016
Immer mal was Neues. Auf der Suche nach neuen Ideen bin ich auf 2 tolle Radkappen gestossen. Die Radkappen sind von einem Ford Taunus 12m P4. Sie dürften ca. 50 Jahre alt sein. Der Ford Taunus 12m wurde in den Jahren 1962 bis 1966 in dieser Art gebaut.
Der Lautstärkeregler ist ein Schubladenknopf aus Porzellan.
Die Saitenhalterung ist eine verstellbare Hardtail Bridge speziell für 3saitige Cigar Box Guitars, die ich in den USA, bei cbgitty.com, bestellt habe.
Eine weitere Besonderheit ist, dass ich Gitarrenbünde verwendet habe. Die verstellbare Bridge ist sehr hilfreich um eine Bundreinheit zu bekommen.
Eigentlich bin ich ja Fan von Piezo-Tonabnehmern. Dieses Mal habe ich Single Coil Tonabnehmer eingebaut.
Der Gitarrenhals besteht aus 2 Teilen. Ein Stück aus Birnenholz ist durchgängig eingebaut und dient als Auflage des Halses aus Walnussholz.
Hie die Rückseite der Hubcap Guitar (FoTaTar - Ford Taunus Gitarre). Man sieht den 2teiligen Hals aus Birnenholz uind Walnussholz mit Birneneinlage.
82-2016
Ein echter Hingucker. Eine Leon Jimenes Zigarrenkiste, die mit Filz, in Form einer Blume, beklebt ist.
Rote Zigarrenkisten sind definitiv meine Favoriten. Hier passt die farbliche Zusammenstellung mit dem Walnuss- und Birnenholz besonders gut.
Ein Schubladengrif aus Metall mit Porzellan als Handauflage, sowie ein Porzellangriff als Lautstärkeregler schmücken diese Cigar Box Guitar auf eine besondere Art.
Dazu noch ein paar Eckenschoner aus Metall.
Der Kopf der Leon Jimenes.
81-2016
Eine wunderschöne BrickHouse Zigarrenkiste mit einem Schallloch in Form eines Kolibris.
Die Besonderheiten dieser Cigar Box Guitar sind Eckenschoner im Vintage Look, einen Schutzbügel aus Metall mit Porzellan, der als Auflage dienen soll. Der Lautstärkeregler ist ein Schubladenknopf aus Porzellan.
Weitere Einzelheiten sind, Guitar Strapholder, Piezo-Tonabnehmer, Brücke aus Walnussholz mit Nagel, Tailpiece aus Leiterplattenmaterial.
Gegenüber den bisherigen Cigar Box Guzitars wurde der Kopf leicht verändert. Mein Emblem ist in diesem Fall aus einem Stück Sperrholz hergestellt und am Kopf eingelassen und angeleimt.
80-2016
Nummer 80 ist aus einer Arturo Fuente Zigarrenkiste gebaut. In diesem Fall ist der Hals aus Walnussholz mit einem Griffbrett aus Birnenholz belegt.
Das Schallloch hat die Form eines Kolibris. Eckenschoner aus Metall, im Vintage Look aus England, die ursprünglich für Schmuckschatullen gedacht waren. In der Mitte wurde ein Schutzgitter von einem PC-Lüfter eingesetzt.
Den Bau dieser Cigar Box Guitar habe ich mit Bildern der einzelnen Arbeitsgänge, dokumentiert. Die Dokumentation findet man unter "Meine Bauanleitungen".
Verzierungen
In diesem Fall wurden Eckenschoner aus Metall im Vintage look, die z.B. für Schmuckschatullen benutzt werden.
In der Mitte der Kiste sieht man ein Metallgitter, dass mal ein Schutzgitter von einem PC-Lüfter war.
Eine alte Vinyl Single Schallplatte. Münzen, die in den Deckel eingelassen wurden. Fotos von Blues Musikern, die auf das Griffbrett aufgeklebt wurden.
Hier wurden alte Münzen in den Deckel und in das Griffbrett eingelassen.
Die Eckenschoner und die Soundhole Grommets sind von cbgitty.com
Wie man auch hier sieht, hab ich´s mit Münzen. Diesmal in den Kopf eingelassen.
Soundholes
Ein Soundhole muss nicht immer rund sein. Hier mal ein Soundhole in Form eines Kolibris, mit einer Laubsäge ausgesägt.
Schlicht und einfach, je 3 Soundholes, 20mm, mit einem Forstnerbohrer eingebohrt.
Ein einzelnes 35mm Soundhole, mit Forstnerbohrer eingebracht.
Diese Soundhole Verzierungen nennt man auch Grommets von cbgitty.com
Warum nicht mal eine coole Fledermaus.
Piezo Pickups
Piezo Tonabnehmer mit Loetanleitung
Piezo Tonabnehmer verwendet ich hauptsächlich. Der aussergewöhnliche Klang faszieniert mich immer wieder. Die Piezo Plättchen gibt es bei Voelkner.de für kleines Geld. Ich verwende je 2 20mm Piezos. Den A500KOhm Poti und die Klinkenbuchse habe ich von thomann.de
Zusammengelötet sieht es dann so aus.
Der eingebaute Tonabnehmer aus Sicht der Unterseite des Deckels. Die beiden Piezo Plättchen habe ich in Höhe der Bridge rechts und links davon angeklebt.
Hier nochmal die Ansicht des eingebauten Tonabnehmers von einer anderen Kiste.
Die Lötanleitung habe ich bei cbgitty.com gefunden. Es lohnt sich wirklich mal einen Blick auf diese wunderbare Seite zu werfen. Es handelt sich um einen Online Shop von Ben Baker aus den USA. Hier gibt es alles, wirklich alles was man zum Bau von Cigar Box Guitars benutzen kann. Und nicht nur das. Vieles mehr. Schaut euch die Seite mal an.
Auch ich habe bisher 2x bei cbgitty bestellt. Allerdings muss ich sagen, dass es nicht unbedingt günstig ist. Man muss bedenken, dass die Versandkosten aus den USA sehr hoch sind. Weiter muss man bedenken, dass der Deutsche Zoll bei der Zustellung nochmal einen nicht gerade kleinen Teil verlangt.
Weitere gute CBG Shops gibt es von Justin Johnson aus den USA und von Chickenbone John aus England.
Nuts
Der Obersattle oder Nut
Der Obersattel meiner Cigar Box Guitars ist aus Aluminiun Winkelprofil (für Teppichboden) hergestellt. Gibts in jedem Baumarkt in verschiedenen Längen. Das Winkelprofil lässt sich gut bearbeiten, daher bin ich bei dieser geblieben.
Das Winkeprofil wird passend mit einem Dremel Schleifer zugeschnitten.
Das Winkelprofil habe ich in der Tiefe noch etwas gekürzt. Es sieht dann nicht mehr ganz nach einem Winkelprofil aus.
Die Löcher zum Anschrauben an den Hals wurden gebohrt.
Hier sieht man einen fertigen Obersattel aus einem Silberfarbigen Winkelprofil mit Einkerbungen für die Saitenführung.
Bruecken und Bridges
Ein recht einfache Sache ist, wenn man passende Edelstahlschrauben, oder auch ein Stück Gewindestange verwendet. Das geht eigentlich immer, sieht ansprechend aus und funktioniert.
Alte Schlüssel verwende ich sehr gerne als Bridges. Sieht wirklich cool aus. Wie auch bei den Schrauben und Gewindestangen sollte man aufpassen, dass man eine entsprechende Vorrichtung baut, dass die Bridge nicht so leicht verrutschen lässt. Eine Markierung auf der Zigarrenkiste tut es auch.
Sollte die Bridge mal verrutschen, dann würde die Mensur nicht mehr passen und dadurch ist keine Bundreinheit mehr gegeben.
Selbst hergestellte Brücken sind doch etwas ganz besonderes. Ein bisschen Walnussholz, ein aufgeklebter Nagel und fertig ist die eigene Bridge.
Saitenhalter oder Tailpieces
Über Saitenhalter oder Tailpieces
Bei den Saitenhalterungen habe ich anfangs sehr viel experimentiert. Durch die leichte Bearbeitung habe ich Profileckschienen aus Alu verwendet. Ein Bekannter aus Marburg, der ebenfalls Cigar Box Guitars baut, hat mir den Tipp gegeben, mal Epoxidharz-Glasfaser-Platten auszuprobieren. Diese Platten gibt es in verschiedenen Stärken. Sie lassen sich gut bearbeiten. Sägen, bohren, feilen, fräsen, kleben, schrauben, ist problemlos machbar. Diese Art der Saitenhalterung bevorzuge ich jetzt seit einigen Jahren.
Es gibt natürlich noch viele andere Möglichkeiten Saitenhalter zu verwenden. Metall-Scharniere werden gerne verwendet, oder auch durch Reiter verstellbare E-Gitarrenbrücken. Es kommt immer darauf an, ob man möglichst günstig und einfach arbeiten will und Teile benutzt, die man im Alltag so findet. Oder man verwendet original Gitarrenteile, damit die Cigar Box Guitar möglichst einer Gitarre gleicht. Ganz wie man will, was man für Vorstellungen hat und was man ausgeben möchte.
Die zugeschnitte 5mm starke Platte soll am Ende des Halses angebracht werden.
Zur Befestigung werden entsprechende Löcher gebohrt.
Weitere Löcher werden zur Führung und zum Halt der Saiten gebohrt.
Saitenhalterung wird angeschraubt.
Fertige Saitenhalterung. Die Saiten können aufgezogen werden.
79-2016
79-2016
Maravilla Zigarren sind zu 100% handgerollte Zigarren aus der Dominikanischen Republik. Sie werden in stilvollen roten 10er Kisten angeboten, die unglaublich hochwertig verarbeitet sind.
Das merkt man schon, wenn man eine Maravilla-Kiste das erste mal in der Hand hält. Sie sind farblich, in einem matten roten Ton, sehr ansprechend für das Auge. Die Rückseite der Kiste ist mit einem feinen Filz bezogen.
Da die Kiste aus Vollholz hergestellt wurde, wirkt sich dies auch auf einen warmen Klang der Cigar Box Guitar aus.
Der durchgehende Hals ist aus Walnussholz. Das bundlose Griffbrett ist in Rosenholz gebeizt. Das Schallloch zeigt die Umrisse einer Fledermaus. Den ausgesägten Teil des Fledermaus-Schalllochs habe ich schwarz lackiert am Kopf der Gitarre angebracht. Erstmals habe ich hier eine eigens hergestellt Brücke aus Walnussholz mit einem angepassten Nagel als Auflage eingesetzt. Über der Brücke habe ich einen Schubladengriff als Stützbügel angebracht.
Gigboxen
Gigboxen
Diese Boxen habe nur indirekt etwas mit Cigar Box Guitars zu tun.
Das Set besteht aus 2 Boxen, die durch Klettband miteinander verbunden werden können oder auch einzel genutzt werden können.
Das Ziel war, möglichst viele Zubehörteile für einen kleinen Gig, praktisch und sortiert transportieren zu können.
Die Boxen sind aussen mit Filz bezogen und innen mit Teppichboden oder Samtstoff ausgelegt.
Das Unterteil des Sets für Instrumentenständer, Noten und Texte und alles was man transportieren möchte.
Die Box ist innen mit Teppichboden ausgelegt.
Das Oberteil der Gigboxen ist für den Transport von Mundharmonikas und Mikrofone gedacht.
Die Rückseite. Die Box ist verziert mit einem Retrogriff, Eckkenschoner aus Holz mit alten Münzen und was mir so eingefallen ist.
Blick nach Innen in die Muha-Gigbox.
Die beiden Boxen können mit Klettband verbunden werden.
Der aufgeklappte Deckel kann als Noten-, bzw. Textständer genutzt werden.
Zigarrenkisten
Über Zigarrenkisten
Man hat so seine Vorlieben, was Zigarrenkisten angeht. Aussehen ist Geschmackssache, der Klang auch. Aber mal nebenbei, wer denkt bei einer Zigarrenkiste schon an den Klang den sie haben kann. Sagen wir mal so, ich schon.
Da ich im Laufe der Jahre schon ganz, ganz viele Zigarrenkisten in den Händen hatte, habe ich natürlich auch meine Favoriten.
Die wunderbaren Kisten aus den Rocky Patel Serien gehören mit zu meinen Lieblingskisten, weil sie eine tolle Form haben, gut aussehen, einen richtig guten Klang haben und sich prima verarbeiten lassen.
Die Farbkombinationen aus Rot und Schwarz oder Rot und Braun haben es mir besonders angetan. Leon Jimenes, Brick House und Maraville sind nur einige in dieser Art.
Es gibt natürlich noch unzählige weitere Zigarrenkisten, die zum Bau von Cigar Box Guitars geeignet sind. Dies sind nur einige, die ich gerne mag.
Es gibt auch hier keine Grenzen. Erst wenn man die Kiste in der Hand gehalten hat und seine eigenen Erfahrungen damit gemacht hat, kann man sagen, ob es passt oder nicht.
Einfach ausprobieren, dann klappt es schon.
Man sollte aber auch wissen, dass nicht grundsätzlich jede Zigarrenkiste zum Bau von Cigar Box Guitars geeignet ist. Die Größe spielt eine große Rolle.
Ist die Kiste zu klein, wird sie akustisch nicht besonders gut klingen, weil der Resonanzkörper zu klein ist.
Eine gewisse Tiefe von mindestens 4cm sollte schon vorhanden sein.
CBG-Festival-Eberbach
Hier wird schon mal richtig eingeheizt. DeFuxDeiwelsWilde alias Hubert Kern
Blick auf die Backporch Bühne im Wohnzimmer Stil
Captn Catfish und Nicole
Cigarbox Henri mit Herman Ouboter
Peter de Herr Ruppel
Friedel Geratsch
Gumbo und Monk
Chickenbone John
ModernRevival
Cigar Box Guitar Revolutuion
The Modern Revival
Seit Anfang der 2000er Jahre könnte man von einem Wiederaufleben der Cigar Box Guitar in den USA sprechen. Was nicht heißen soll, dass die Cigar Box Guitar bis zu dieser Zeit vergessen war.
Die Zahl der CBG-Bauer und CBG-Künstler nahm ab dieser Zeit zu und nimmt auch immer weiter zu. Das Interesse Cigar Box Guitars selbst zu bauen ist mittlerweile recht groß geworden und bezieht sich nicht nur auf die USA. Weltweit werden heute mit Begeisterung viele Cigar Box Guitars gebaut und natürlich auch öffentlich gespielt und gezeigt.
Jedes Jahre gibt es Cigar Box Guitar Festivals weltweit, bei denen gespielt und philosophiert wird. Es ist längst vorbei, dass die Instrumente aus Zigarrenkisten als Spielzeug oder primitives Instrument angesehen wurden.
„Cigar Box Nation“ ist das größte Forum im Internet, mit über 10.000 Mitgliedern, die sich über ihre Erfahrungen, Informationen und Anregungen rund um das Instrument austauschen.
cbgitty.com aus Rochester, New Hampshire, USA, ist der größte Online-Anbieter von Teilen, Artikeln, Bausätzen, kurz gesagt, man kann dort wirklich alles rund um die Cigar Box Guitar bekommen.
Shane Speal, nennt sich selbst den king of cigar box guitars, ist einer der besten Cigar Box Gitarristen weltweit und unter anderem Kurator des 2004 eröffneten National Cigar Box Guitar Museum in Pennsylvania.
Der Brite Chickenbone John, the godfather of the cigar box guitar, zählt seit ca. 2007 mit zu den aktivsten CBG-Bauern und -Spielern, bietet Workshops an und betreibt seinen eigenen Online-Shop.
Der US-Amerikaner Justin Johnson, der Brite Hollowbelly und der Australier Nigel McTrusty sind weitere Cigar Box Guitar Größen.
Seasick Steve ist einer der bekanntesten Blues-Musiker, der unter anderem Cigar Box Guitar spielt.
Paul McCartney spielte 2012 bei einem Benefit-Konzert eine Linkshänder CBG.
Tom Waits spielt cigar box banjo auf seinem Album real gone.
Und Schauspieler Johnny Depp wird hin und wieder mal mit einer resonator cigar box guitar gesehen.
EigenartenBesonderheiten
Eigenarten und Besonderheiten
Was soll ich dazu sagen? Eigentlich ist das Instrument von Grund auf eigen und im ganzen gesehen eine Besonderheit. Das kann mir wohl jeder bestätigen.
Das liegt aber auch daran, dass die selbst gebauten, wunderbaren Instrumente, normalerweise Unikate sind. Es werden die unterschiedlichsten Materialien verbaut, mit unterschiedlichen Gedanken. Und das ist gut so.
Jede Cigar Box Guitar hat seine Eigenheiten und Besonderheiten. Manchmal redet man auch davon, dass jede CBG eine eigene Seele hat. Man spricht davon, wenn man bei einer neuen Cigar Box Guitar die Saiten aufgezogen hat, wird ihr beim ersten Schlag in die Saiten eine Seele eingehaucht.
Jedenfalls kann ich aus Erfahrung sagen, wenn man sich zum Bau seiner ersten Cigar Box Guitar entscheidet, schmiedet man währenddessen schon die Pläne für die nächsten Instrumente. Ich habe schon mit vielen Leuten gesprochen, die sich von mir ein paar Tips zum Bau ihrer ersten eigenen Cigar Box Guitar geholt haben. Kurze Zeit später habe ich von Allen Bilder von weiteren CBGs zugeschickt bekommen. Faszinierend und einfach toll.
Bei der Verarbeitung von Materialien sind keine Grenzen gesetzt. Es wird verbaut was gefällt und funktioniert.
Besondere Teile, die ich mal verbaut habe, waren z.B.:
Bei meiner zweiten CBG musste ich an den Hals eine Edelstahleckschiene anschrauben, weil das Holz zu weich war und der Hals sich verbogen hat.
Aus einer Teppich-Eckschiene aus Alu habe ich Obersattel gebaut.
Als Brücken habe ich Gewindestange, Schrauben, alte Schlüssel und selbst gebaute Brücken aus Holz mit einem aufliegenden Nagel genutzt.
Für eine Resonator-CBG habe ich einen Edelstahl Fressnapf verbaut. Das Griffbrett hat Bünde aus Zahnstochern.
Zur Verzierung habe ich viele alte Münzen in die Kisten und in den Hals eingelassen.
Als Lautstärkeregler wurden Holzwürfel, eigene Schnitzereien, Porzellangriffe für Schubladen benutzt. Schubladengriffe wurden als Handauflage eingesetzt.
Bei den Schalllöchern habe ich normale runde Löcher mit einem Forstnerbohrer eingelassen oder mit der Laubsäge eine Fledermaus und ein Kolibri eingesägt.
Eckenschoner aus Metall wurden verwendet oder auch mal selbst gebaute Eckenschoner aus Holz mit eingelassener Münze.
Gitter von PC-Lüftern kann man hervorragend als Abdeckung von Schallöchern nutzen.
Wir ihr seht, man muss sich nur mal umschauen und man findet schnell Ideen wie man seine eigene Cigar Box Guitar gestalten kann.
Geschichte-CBG
Über die Geschichte der Cigar Box Guitar
Warum werden gerade Zigarrenkisten zum Bau eines Instruments benutzt und seit wann werden Cigar Box Guitars gebaut? Wer ist eigentlich auf diese Idee gekommen?
Der ursprüngliche Gedanke der Cigar Box Guitar kommt aus den USA. In der Zeit um 1850-1860 haben viele Menschen Zigarren geraucht. Zigaretten in der Form gab es nicht unbedingt. Die Zigarren wurden, bis zu dieser Zeit, üblicher Weise in größeren Gebinden bzw. Kisten oder Fässern transportiert und zum Teil einzeln verkauft.
Seit Mitte des 19. Jahrhunderts nutzten die Zigarrenfabrikanten Zigarrenkisten in kleineren Formaten, weil sie portabler waren.
Da das Auge beim Kauf eine große Rolle spielt, wurden die Kisten in unterschiedlichen Formen, Holzarten und Verzierungen angeboten.
Es ist bekannt, dass ca. ab 1870 die ersten Cigar Box Guitars gebaut wurden. Aber es wurden nicht nur Gitarren aus den Kisten gebaut, sondern auch Banjos oder Geigen und auch weitere Instrumente.
Die Kisten waren und sind immer noch gut als Resonanzkörper geeignet, hatten und haben eine schöne Form und ließen/lassen sich gut bearbeiten.
Sklaven und Soldaten oder schlichtweg oftmals Menschen die in Armut lebten und sich kein echtes Instrument leisten konnten, waren die ersten Erbauer des Instruments.
Es wurden sogenannte Jug-Bands gegründet, die hauptsächlich mit selbstgebauten Instrumenten ihre Musik spielten und bei denen die Cigar Box Guitar eine große Rolle spielte.
Während der „Great Depression“ der 1930er Jahre in den USA, stieg das Interesse an kreativ selbst gebauten Instrumenten aus Mangel an Geld eine große Rolle. Die Cigar Box Guitar wurde wieder zu einem wichtigen Instrument um den Blues zu spielen.
In den 1950er Jahren, als der elektrisch gespielte Blues eine große Rolle gespielt hat, wurden Cigar Box Guitars mit Tonabnehmern versehen, um sie ebenfalls elektrisch spielen zu können.
Viele Gitarren- und Bluesgrößen haben ihre ersten musikalischen Schritte mit einer Cigar Box Guitar gemacht. Blind Willie Johnson, Lighnin' Hopkins, Carl Perkins, Jimi Hendrix, George Benson, Albert King, Hound Dog Taylor, Big Bill Broonzy, Buddy Guy und Bo Diddley sind nur einige von vielen weiteren Musikgrößen.
WasisteineCBG
Was ist eine Cigar Box Guitar (CBG) ?
Kurz gesagt handelt es sich um ein selbstgebautes Saiteninstrument aus einer Zigarrenkiste mit einem Hals aus Holz.
Die Cigar Box Guitar wird traditionell und in den meisten Fällen als 3saitiges Instrument gebaut.
Es gibt aber auch CBGs die nur mit einer Saite, die sich dann auch Diddley Bow nennen, mit 2 Saiten, 4 Saiten oder auch mit 6 Saiten gebaut werden.
Da es beim Bau des Instruments keine festen Regeln gibt, kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen. Hauptsache das Instrument funktioniert dann auch so, wie man es sich vorgestellt hat.
Ursprünglich wurden die Instrumente bundlos gebaut und mit einem Bottleneck oder Flaschenhals gespielt. Aber auch hier sind keine Grenzen gesetzt. Man kann durchaus auch Bünde, in welcher Form auch immer verwenden. Metallbünde, Holzbünde oder welches Material man bevorzugend benutzen möchte.
In diesem Fall müssen die Bünde selbstverständlich in den korrekten Abständen angebracht werden, damit sie relativ bundrein, ähnlich wie eine Gitarre, gespielt werden können. Die Abstände der Bünde ergeben sich durch Berechnung an Hand der gewählten Mensur. Die Mensur ist der schwingende Teil der Saiten von der Brücke bis zum Obersattel.
Ursprünglich wurde die Cigar Box Guitar als rein akustisches Instrument gebaut. Die Zigarrenkiste dient als Resonanzkörper, die mit einem oder mehreren Schalllöchern versehen wurde.
Die ersten einfachen CBGs wurden nach dem Motto, eine Zigarrenkiste, ein Besenstiel und 3 Saiten, gebaut.
Cigar Box Guitars können natürlich auch mit Tonabnehmern versehen werden, damit sie auch elektrisch über einen Verstärker gespielt werden können.
In den meisten Fällen werden kostengünstige Piezotonabnehmer eingebaut, aber auch Humbucker und Single Coil Tonabnehmer können verwendet werden.