117-2023
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 24. Februar 2023 11:23
- Geschrieben von Super User
- Zugriffe: 1225
Vor ein paar Jahren rief mit ein Freund an, der mir sagte, dass er am Straßenrand ein altes Hackebeil gefunden hat. Gut dass er es mitgenommen hat, weil ein paar Kinder in der Nähe waren, die damit natürlich nicht spielen sollten.
Ich fragte ihn, ob ich es bekommen könnte, weil ich mir vorstellte, dass ich daraus mal einen Bass bauen könnte. Jetzt lag das Teil gute 3 Jahre in meiner Werkstatt und jetzt habe ich es umgesetzt und wirklich einen Bass daraus gebaut.
Ist zwar ziemlich schwer, aber es ist sozusagen ein "Mörderteil". Wer weiß wieviel Seelen damit in den Himmel gehoben wurden oder wieveile zerteilt wurden. Eigentlich Makaber aber dafür richtig cool.
Habe ein paar Teile besorgt, wie Warwick-Mechaniken, Gödo-Einzelsaitenreiter und einen Höfner-Pickup und las ging es.
Auf der Rückseite habe ich einen Kasten aus Sprerrholz befestigt, damit die Elektrik usw. nicht zu sehen sind und die stumpfe Schneide nicht noch jemand verletzt. Damit ist es jetzt aus.
Die Kopfplatte ist wie eine Art Schuh an den Griff des Beils angepasst. Das Holz ist Mahagoni-Holz von einem alten Fenster und von mir individuell gebaut worden. Nachhaltigkeit ist ja eine tolle Sache. Das alte Hackebeil hatte eine schaurige Vergangenheit, damit hat es jetzt ein Ende und es führt ab sofort ein neues, veganes Leben für den Blues.
116-2022
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 24. Februar 2023 11:06
- Geschrieben von Super User
- Zugriffe: 1284
Jetzt muss ich noch ein bisschen ausholen. Diesen wunderschönen 2saitigen CohiBass habe ich bei einem Workshop unter der Leitung von Fabian Fahr in Pleutersbach gebaut. Wir waren eine Gruppe von 3 Personen, Fabian hat den Bauplan geliefert, Mike und ich haben den Bass an einem Wochenende in Fabians Werkstatt gebaut.
Alle benötigten Teile gehörten mit zum Bauplan und wurden von Fabian besorgt.
Der Workshop war super gut organisiert und durchgeführt. Wir hatten jede Menge Spaß bei Bauen.
Und das Ding geht richtig gut ab. Jetzt muss ich mich erstmal mit dem Bassspielen befassen, aber das mache ich gerne.>
Im Hals oder unter dem Griffbrett ist ein Truss Rod eingebaut, der eine mögliche Verbiegung des Halses verhindern soll. Unter dem kleinen Cohiba Schildchen lässt sich der Rod verstellen, falls nötig. Der Hals ist aus Eschenholz, Griffbrett ist aus Mooreiche. Ein super tolles Teil. Danke nochmal an Fabian Fahr, der den Workshop wirklich klasse vorbereitet hat und natürlich auich super durchgeführt hat. Klasse.
114-2022
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 24. Februar 2023 10:21
- Geschrieben von Super User
- Zugriffe: 1137
Ich hatte mal die Idee, dass meine Tochter und unser Schwiegersohn mal eine Kiste gestalten könnten, die ich dann weiter verarbeiten kann. Es hat schon ziemlich lange gedauert und hier ist das Ergebnis.
115-2022
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 24. Februar 2023 10:45
- Geschrieben von Super User
- Zugriffe: 1250
Diese Schönheit ist eine 3saiter fretless CBG mit einer Radkappe von einem alten VW Bulli.
Die schöne Radkappe ist nicht nur ein schöner Hingucker, sonder auch ein Resonanzkörper, der der Gitarre einen außergewöhnlichen Klang gibt. Das Bulli-Bild und der Schriftzug Bulli wurde mit einem Lötkolben eingebrannt.
Kann mich nicht trennen von dieser Schönheit, weil auch der Schlüssel meines ersten Käfers zu sehen ist. War ein VW Käfer 1303, Baujahr 1970.
113-2020
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 24. Februar 2023 09:32
- Geschrieben von Super User
- Zugriffe: 1028
Ich hatte ja schon erwähnt, dass ich die rot gebeizten Schusterkisten sehr gerne mag. Die 3to1-Cigarboxblues-Gitarre ist im Stil von Woodstock und Jimi Hendrix.