56-2013

It´s a Diddley Bow


Das wollte ich eigentlich schon immer mal bauen. Ein einsaitiges Diddley Bow. Weil aus dem Diddley Dow die Idee entstanden ist, erstmals Cigar Box Guitars und dann Gitarren zu bauen. Damit ist das Diddley Bow der Großvater der Gitarre und ein Bluesinstrument der ersten Stunde.

Hier möchte ich nun mein "Little red rooster - Diddley Bow" vorstellen.
Hergestellt aus einem Stück Wallnussholz. Den Kopf habe ich mit Forstner-Bohrern bearbeitet und drei Halbkreise eingefräst. Seitlich ist jeweils mein Zeichen und auf der anderen Seite "Diddley Bow" eingebrannt. Als Obersattel dient ein Stück Leiterplatte. Auf dem Board sind die Bünde eingebrannt. Bridge und Saitenhalterung sind ebenfalls aus Leiterplatten hergestellt. Die Tonabnahme erfolgt über einen längs eingebauten Single Coil Abnehmer, der in das Holz tiefer gelegt und mit mit einer Platte aus Wallnussholz umgeben ist. Im unteren Bereich sind Lautstärkeregler mit Chickenhead und Jack in das Instrument eingebaut. An einer Seite des Diddley Bows habe ich "Little red Rooster", weil dass das erste Stück war, wass ich darauf versucht habe zu spielen und auf der anderen Seite "I got my mojo workin´", weil dich das Instrument mit seinem Charme verzaubern kann, eingebrannt. Für den Transport habe ich eine Zeichenrolle gekauft, die hervorragend zum Transport des Diddley Bows geeignet ist.

 

 

Joomla templates by a4joomla